Die Pflanzen
Saatkultur* ist ein Non-Profit-Projekt, das mittels Biosaatgut-Tüten Spenden
für humanitäre Hilfe generieren soll. Das Samensortiment umfasst neun essbare Pflanzen, die ursprünglich aus verschiedenen Ländern und Kontinenten stammen und unsere Küche bereichert haben.






![Projekt: Weltstadt [Foto: © Fred Moseley/S27]](https://saatkultur.org/wp-content/uploads/2021/12/S27.png)


Die Integrationsprojekte
Die Saatguttüten dienen zugleich als Medium gegen Rassismus: Die Rückseiten sind mit kurzen Texten über wegweisende Projekte bedruckt, die sich für die Inklusion von Geflüchteten engagieren und für wechselseitige kulturelle Bereicherung stehen.
Die Designer:innen
Saatkultur* ist außerdem ein Designprojekt: Neun Gestalter:innen aus aller Welt haben die Cover der Saatguttüten entworfen und die jeweilige Pflanze auf individuelle Weise visualisiert. Diese grafische Serie spiegelt also ihrerseits kulturelle Vielfalt wider.

Doppeltes Saatgut?
Saatkultur* bietet also Saatgut im doppelten Sinn: Einerseits beinhalten die Tüten ökologische Samen für gärtnerische und kulinarische Zwecke, andererseits präsentieren sie soziales Saatgut für gesellschaftlichen Wandel.











Saatguttüten kaufen
Saatkultur* wurde erstmals am 15. Mai 2022 im Park des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums Schloss Gottorf präsentiert. Hierfür stellte uns die Firma Vitavia ein Gewächshaus (Typ: Phönix 6700) zur Verfügung. Unsere Spendenaktion setzen wir seitdem auf vielfältige Weise fort.
Vom 21. bis 23.7. 2023 und vom 4. bis 6. 8. 2023 wird Saatkultur* im Rahmen der Ausstellung „Architektur³“ vom Ernst Barlach Haus in Hamburg präsentiert. Anlässlich des Hamburger Architektur Sommers hat das junge Architekturkollektiv „Frugal Bauen“ auf der Wiese vor dem Museum einen Pavillon aus Lehm und Holz errichtet, der als „Raum für neue Ideen“ konzipiert ist und wechselnd bespielt wird. Dort platzieren wir zwei Hochbeete, die zu Vitrinen umgerüstet sind – Besucher:innen können hier 3 EUR je Tüte einwerfen und Saatgut entnehmen.
Am 3. 9. 2023 stehen unsere Vitrinen außerdem beim Jenischpark-Fest in der Zone zwischen Ernst Barlach Haus, Jenisch Haus und Bargheer Museum.
Darüber hinaus kann man das Saatgut bei uns per E-mail für 3 EUR je Tüte plus Versandkosten bestellen: info@saatkultur.org
Wofür spenden?
Der Spendenerlös geht – abzüglich der Saatkultur*-Materialkosten – an die Organisation morethanshelters e. V., die sich zum einen für Menschen in Krisengebieten einsetzt, zum anderen für die Integration von Geflüchteten in Deutschland. Die Hälfte des Betrags wird der Verein für ein Projekt im jordanischen Flüchtlingslager Za’atari verwenden, die andere Hälfte für die Erstversorgung von ukrainischen Geflüchteten in Berlin.
GLS Bank
BIC: GENODEM1GLS